Ein kleiner aber wichtiger SEO-Knowledge Happen. Der Ländertag bei WordPress hat einen Einfluss auf das Ranking deiner WordPress Website und kann bei kompetitiven Angeboten den Unterschied ausmachen. Der «lang-tag», «lang attribute» oder «hreflang-Tag» ist ein HTML-Code, der Google mitteilt, welche Website-Version für bestimmte Sprachen und Regionen angezeigt werden soll. Er setzt sich aus der Sprache (de) und dem Land (CH) zusammen und ist beliebig kombinierbar.
Lang attribute geben der Suchmaschine die Information, für welche Region und Sprache die Website erstellt wurde. Wie du den Ländertag (lang attribute) bei WordPress anpasst beschreiben wir dir Schritt für Schritt.
✅ Als SEO Agentur achten wir solche technischen Feinheiten. Sie machen den Unterschied aus und können dein Unternehmen und deine Dienstleistungen oder Produkte an die Spitze der SERP bringen.
Wie finde ich heraus, wie der Lang Tag meiner Website ist?
Es gibt mehrere Möglichkeiten das herauszufinden. Mit Tools wie der «Detailed SEO Extension» für deinen Browser (wir empfehlen diese Erweiterung standardmässig zu benutzen) kannst du schon viele Basic-SEO Punkte auf Websites abchecken und es zeigt dir deinen Ländertag.
Wenn du diese Extension nicht nutzt, kannst du im Seitenquelltext nachschauen. Dazu gehst du auf die gewünschte Website, Rechtsklick und «Seitenquelltext anzeigen» (Strg + U). In den obersten Zeilen des Seitenquelltext siehst du nun im Idealfall für die Deutschschweiz folgendes: <html lang=»de-CH»>. Wenn nicht, musst du den Ländertag für WordPress manuell anpassen.

Wenn deine potenziellen Käufer*innen oder Kund*innen in der Deutschschweiz sind, dann ist ein «de-DE» Tag unvorteilhaft, da Suchmaschinen die Intention bekommen, Deutsch in Deutschland zu sein. Dann solltest du den lang-tag anpassen.
Wie passe ich das lang attribute bei WordPress an?
Damit du den Lang-Tag bei WordPress anpassen kannst, musst du dich zuerst auf deiner Website einloggen.
Danach kannst du unter «Einstellungen » Allgemein » Sprache der Website» die gewünschte Einstellung vornehmen.

Sprache der Website auf «Deutsch (Schweiz)» ändern und speichern.
Lang attribute bei mehrsprachigen Websites anpassen
Wenn deine Website mehrsprachig ist, kannst du mit Plugins arbeiten. Canonicals sorgen ausserdem für eine erhöhte Komplexität. Es empfiehlt sich dann, die Lang Attribution zu automatisieren.