Knowledge Base

SEO-Marketing: Das wichtigste in Kürze

SEO-Marketing, oder auch Suchmaschinenoptimierung, ist eine effektive Strategie, um die Sichtbarkeit deiner Website in Suchmaschinen wie Google zu erhöhen. In diesem Artikel werden wir als SEO-Agentur die Bedeutung von SEO, die Grundlagen, aktuelle Trends und nützliche Tools und Ressourcen für eine erfolgreiche SEO-Strategie behandeln.

Die Bedeutung von SEO Marketing

SEO ist für Unternehmen im digitalen Zeitalter unerlässlich. Es gibt zwei Hauptgründe, warum SEO so wichtig ist:

1. Organischer Traffic und Sichtbarkeit

Durch gezielte SEO-Massnahmen wird deine Website für relevante Suchanfragen in Suchmaschinen wie Google besser sichtbar. Dies führt zu mehr organischem Traffic, also Besuchern, die über Suchmaschinen auf deine Website gelangen. Organischer Traffic ist oft die Hauptquelle für neue Kunden und kann zu höheren Umsätzen führen.

Als Online Marketing Agentur erachten wir SEO Marketing als die nachhaltigste Form von allen Marketingmassnahmen. Investitionen in SEO zahlen sich üblicherweise auf mittlere und lange Sicht hervorragend aus. Im Gegensatz zu den bezahlten Kanälen (z.B. Google Ads oder Linkedin Ads) wird es bei der Suchmaschinenoptimierung mit der Zeit zu einem Schneeballeffekt kommen.

2. Markenbekanntheit und Vertrauen

Wenn deine Website in den Suchergebnissen weit oben erscheint, wird deine Marke für Nutzerinnen und Nutzer präsenter und vertrauenswürdiger. Eine gute Platzierung (hohe Visibilität) bei Google signalisiert Qualität und Relevanz, wodurch deine Marke für potenzielle Kunden attraktiver wird.

⚠️ Gemessen wird die Visibilität beispielsweise mit dem Sichtbarkeitsindex von Sistrix. Der Index eignet sich sehr gut für das SEO Monitoring der eigenen Website sowie der Mitbewerber.

Das Bild zeigt das SEO Tool "Sistrix" welches als All In One Software bei SEO-Agenturen zum Einsatz kommt.

SEO Marketing Grundlagen

Um erfolgreiches SEO-Marketing zu betreiben, solltest du diese grundlegenden Aspekte beachten:

1. Keyword-Recherche

Die Recherche von Keywords ist ein entscheidender Schritt für Ihre SEO-Strategie. Sie sollten herausfinden, welche Begriffe und Phrasen Ihre Zielgruppe verwendet, um nach Informationen, Produkten oder Dienstleistungen zu suchen, die Ihrem Angebot entsprechen. Diese Keywords sollten dann auf Ihrer Website und in Ihren Inhalten gezielt eingesetzt werden, um die Sichtbarkeit bei Suchanfragen zu erhöhen.

2. On-Page-Optimierung

On-Page-Optimierung umfasst alle Massnahmen, die Sie auf Ihrer Website selbst vornehmen können, um deren Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Dazu gehören:

  • Verwendung von relevanten Keywords in Titeln, Überschriften und Inhalten
  • Optimierung von Meta-Tags und Meta-Beschreibungen
  • Strukturierung der Website und interne Verlinkung
  • Verbesserung der Ladezeit und mobile Optimierung

3. Off-Page-Optimierung

Off-Page-Optimierung bezieht sich auf alle Massnahmen ausserhalb Ihrer Website, die dazu beitragen, Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. Die wichtigsten Aspekte der Off-Page-Optimierung sind:

  • Backlinks: Links von anderen Websites zu Ihrer Website sind ein entscheidender Faktor für das Ranking in Suchmaschinen. Sie sollten versuchen, hochwertige Backlinks von relevanten und vertrauenswürdigen Websites zu erhalten.
  • Social Media: Aktivitäten auf sozialen Plattformen wie Facebook, Twitter oder Instagram können ebenfalls zur Steigerung der Sichtbarkeit Ihrer Website beitragen.
  • Content-Marketing: Regelmässiges Veröffentlichen von qualitativ hochwertigen Inhalten, wie Blogartikeln oder Videos, kann Ihre Reichweite erhöhen und neue Besucher auf Ihre Website locken.

Aktuelle SEO Marketing Trends

Um bei der Suchmaschinenoptimierung am Ball zu bleiben, solltest du die aktuellen SEO-Trends im Auge behalten:

1. Mobile-First-Indexierung

Da immer mehr Nutzer über mobile Geräte auf das Internet zugreifen, hat Google die Mobile-First-Indexierung eingeführt. Dies bedeutet, dass Google primär die mobile Version einer Website bewertet, um das Ranking in den Suchergebnissen zu bestimmen. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Website für mobile Geräte optimiert ist.

2. Sprachsuche

Mit dem Aufkommen von Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Google Assistant wird die Sprachsuche immer wichtiger. Passen Sie Ihre SEO-Strategie an, indem Sie längere, natürlichsprachliche Keywords verwenden, die den Suchanfragen von Nutzern entsprechen, die Sprachassistenten verwenden.

3. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

Suchmaschinen wie Google verwenden immer häufiger künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen, um ihre Algorithmen zu verbessern. Dies bedeutet, dass SEO-Strategien sich stärker auf die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte konzentrieren müssen, um erfolgreich zu sein.

Als SEO Agentur setzen wir bereits seit Jahren auf künstliche Intelligenz bei der Erstellung von Content sowie bei aufwändigen SEO-Analysen. Nachfolgend findest du einige Anwendungsbeispiele von AI Tools und Konzepten:

  • ChatGPT: Für Keyword-Recherche sowie für die Erstellung von Content Outlines
  • SurferSEO: Für die Erstellung von Content sowie für die Qualitätsmessung
  • Clustern von grossen Keyword-Listen (z.B. Analyse von 2000 Keywords)

4. Mehr Wettbewerb im B2B Bereich

Die Investitionen in Online Marketing sowie in SEO Marketing steigen in der Schweiz jährlich. Wir stellen in unserer Agentur zudem fest, dass in den vergangenen Jahren vermehrt auch B2B Unternehmen den Wert von SEO erkennen und entsprechend aktiv werden. SEO erhält somit sowohl bei der Neukundengewinnung als auch im Employer Branding eine zunehmend wichtige Rolle wenn es darum geht, als Unternehmen erfolgreich zu werden oder zu bleiben.

SEO-Marketing Tools und Ressourcen

Für eine erfolgreiche SEO-Strategie solltest du einige der verfügbaren SEO-Tools und -Ressourcen nutzen:

1. Plausible Analytics

Plausible Analytics ist ein datenschutzfreundliches und kostengünstiges Analyse-Tool, das dir hilft, den Traffic auf deiner Website zu überwachen und zu analysieren. Du kannst damit wichtige Informationen über deine Besucher und deren Verhalten sammeln, um deine SEO-Strategie entsprechend anzupassen.

⚠️ Für die Pflege der Website ist verlässliches und nutzerfreundliches Web Analytics Tool ein wichtiger Erfolgsfaktor.

2. Google Search Console

Die Google Search Console ist ein weiteres kostenloses Tool von Google, das dir dabei hilft, die Sichtbarkeit deiner Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen und zu optimieren. Du erhältst Einblicke in die Keywords, für die deine Website rankt, sowie Informationen über technische Probleme, die behoben werden sollten.

3. Weitere hilfreiche SEO-Tools

Neben den zwei aufgeführten Tools gibt es noch viele weitere SEO-Tools, die dir bei der Optimierung deiner Website helfen können. Im folgenden Artikel haben wir die wichtigsten Tools zusammengefasst: Die besten SEO Tools 2023

Fazit

SEO-Marketing ist für Unternehmen im digitalen Zeitalter unerlässlich. Indem du die Grundlagen der SEO, aktuelle Trends und nützliche Tools und Ressourcen berücksichtigst, kannst du die Sichtbarkeit deiner Website in Suchmaschinen erhöhen, mehr organischen Traffic generieren und letztlich dein Geschäft ausbauen. Investiere Zeit und Ressourcen in die Suchmaschinenoptimierung, um langfristig von den Vorteilen einer hohen Platzierung in den Suchergebnissen zu profitieren.

FAQs

Kostenloses Beratungsgespräch

Möchtest du sofort loslegen, aber du weisst nicht wie? Digital Creators bietet dir ein kostenloses Beratungsgespräch. Du kannst direkt einen Termin mit unseren Online Experten buchen.