SEO für KI – dein KMU sichtbar in Google und in KI-Antworten

5.0
|
22 Rezensionen
Die digitale Suche verändert sich mit dem Einsatz von KI radikal: Wo früher Google das alleinige Tor zur Sichtbarkeit war, entscheiden heute auch KI-Suchmaschinen wie ChatGPT, Perplexity oder Google Gemini, welche Inhalte ausgespielt und empfohlen werden. GEO (Generative Engine Optimisation) ist das neue SEO (Suchmaschinenoptimierung).
Wer auf KI-Tools nicht sichtbar ist, verliert potenzielle Kunden an die Konkurrenz.
Dein Problem? Genau hier setzt unser Angebot an: Mit uns kannst du deine Website für KI-SEO Fit machen. Wir optimieren deine Website für KI Tools mit technischen Grundlagen, erstellen semantische Inhalte und helfen beim Prompt-Engineering, das deine Inhalte für KI-Abfragen optimiert.













SEO vs. GEO – der Unterschied erklärt
GEO ersetzt SEO nicht, sondern ergänzt es. Wer in Zukunft sichtbar bleiben will, braucht eine Strategie, die klassische SEO-Praktiken mit GEO-Optimierung verbindet.
SEO (Search Engine Optimization) ist seit Jahren der Standard, um Webseiten in den klassischen Suchergebnissen sichtbar zu machen. Durch Massnahmen wie Keyword-Optimierung, Onpage-Struktur und Backlinks wird eine Website so optimiert, dass sie in Google & Co. möglichst weit oben erscheint.
GEO (Generative Engine Optimization) geht einen Schritt weiter und ist die logische Weiterentwicklung für die Ära von KI-Suchmaschinen und Chatbots. Hier steht nicht mehr nur das Ranking in Suchergebnissen im Fokus, sondern die Frage: Wie werden Inhalte von KI-Modellen verstanden, verarbeitet und in Antworten integriert?
Während SEO also primär für Suchmaschinen-Crawler arbeitet, optimiert GEO Inhalte für KI-gestützte Systeme. GEO sorgt dafür, dass Texte als verlässliche, zitierfähige Quellen gelten, indem sie auf semantische Tiefe, klar strukturierte Informationen und maschinenlesbare Aufbereitung setzen.
Warum «SEO für KI» heute unverzichtbar ist
Generative Künstliche-Intelligenz-Systeme verändern die Art, wie Menschen Antworten finden:
- Statt sich durch klassische Suchergebnisseiten zu klicken, lassen sich Nutzer:innen direkt von KI-Suchergebnissen leiten.
- Systeme wie ChatGPT greifen dabei auf strukturierte Daten, semantische Inhalte und Marken-Signale zurück, um zu entscheiden, welche Inhalte zitiert oder empfohlen werden.
- Klassisches SEO bleibt wichtig – aber ohne eine gezielte Optimierung für KI (GEO) riskierst du, in den Ergebnissen künstlicher Intelligenz unsichtbar zu bleiben.
Beispiel: Ein Nutzer fragt ChatGPT: Welche Agenturen in der Schweiz bieten SEO für KI an?
Wenn deine Website nicht maschinenverständlich aufbereitet ist, wird sie nicht erwähnt, selbst wenn du der ideale Anbieter bist.
Jetzt beraten lassen
SEO & GEO mit messbarem Mehrwert
« Digital Creators hat uns gezeigt, dass SEO & GEO mehr ist als nur Zahlen und Rankings. Der Wissenstransfer, der im Rahmen der Zusammenarbeit stattfindet, stärkt unser Team nachhaltig. Dank der Unterstützung und dem Online-Marketing Coaching von Sämi und Dave konnten wir unter anderem unsere Webseite für energetische Haussanierungen professionell überarbeiten und optimieren – mit messbarem Mehrwert! »


Sara Unternährer & Tobias Zehnder
Marketing und Kommunikation, EWS AG

Unsere KI-SEO-Strategie kombiniert
Wir setzen auf eine ganzheitliche Methodik, die klassische Suchmaschinenoptimierung mit neuen KI-Anforderungen verbindet.
Technisches SEO für perfekte Lesbarkeit durch Bots & KI
Strukturierte Daten & JSON-LD, um deine Inhalte maschinenverständlich zu machen
Semantische Content-Erstellung für Mensch und Maschine
Prompt-Engineering für KI-gestützte Systeme wie Perplexity & ChatGPT
Monitoring & Reporting, damit du deine KI-Sichtbarkeit schwarz auf weiss belegen kannst
Dein Abo für KI-SEO – transparent & flexibel
Beliebt
Für KMU
Business
CHF 1370.- / Monat
Monatliche Optimierungen und Erstellung von SEO-Inhalten für bessere Auffindbarkeit in KI.
6h / Monat Kampagnen-Management
2 Strategiemeetings / Jahr
2 Reportings zum Strategiemeeting / Jahr
Monatlich: Erweitertes Webanalytics Reporting mit persönlichen Handlungsempfehlungen
zuzüglich externe Werbekosten
Für ambitionierte KMU
Booster
CHF 1’670.- / Monat
Monatliche Optimierungen, Erstellung von SEO-Inhalten, Technische SEO & Prompt-Engeneering.
8h / Monat Kampagnen-Management
4 Strategiemeetings / Jahr
4 Reportings zum Strategiemeeting / Jahr
Monatlich: Erweitertes Webanalytics Reporting mit persönlichen Handlungsempfehlungen
zuzüglich externe Werbekosten
- 8 Std Kampagnen-Management – laufende Keyword-Optimierung, Reporting & Performance-Tuning
- Prompt-Engineering – massgeschneiderte Prompts, damit Perplexity & ChatGPT deine Inhalte korrekt referenzieren
- Content-Erstellung – laufende Erstellung von AI-unterstützten, redaktionell geprüften Inhalten
- Technische Optimierung – JSON-LD, Ladezeit, Robots & Sitemap-Management
- Onsite-Implementierung – Meta, Canonical, Hreflang, ALT-Tags
Monatliches Reporting – SEO-Dashboard, Google Business Profile, KI-Sichtbarkeit
Optional: Add-Ons wie zusätzliche Content-Credits, Performance-Sprints oder Core Web Vitals-Audits.
Unser 4-Schritte Prozess für nachhaltige KI-Sichtbarkeit und GEO
Hier ein kurzer Überblick über die Phasen, die wir gemeinsam durchlaufen:
Audit & Priorisierung
Analyse von technischem SEO, strukturierten Daten & Content-Gaps.
Implementierung
JSON-LD, Hreflang, optimierte Landingpages & KI-taugliche Prompts.
Produktive Phase
Laufende Content-Produktion, Keyword Recherche & Backlink-Outreach.
Analyse & Skalierung
KPI-Messung & Roadmap für die nächsten Quartale.
Technische Highlights – warum KI deine Website verstehen muss
Suchmaschinen-Crawler wie der GPTBot (OpenAI) oder der Google AI Crawler lesen Websites nicht so wie Menschen. Sie brauchen klare Strukturen und eindeutige Metadaten, um Inhalte (Text und Bild) richtig einzuordnen.
Unsere technischen Optimierungen stellen sicher, dass deine Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch verständlich sind.
- Robots.txt & Sitemap-Management für GPTBot, Gemini & Co.
- Globale Markups: Organization, WebSite, BreadcrumbList, ContactPoint
- Seitenspezifische Markups: FAQPage, HowTo, Course, VideoObject, LocalBusiness
- Transkripte für Videos & strukturierte Multimedia-Metadaten
So entsteht eine Website, die sowohl für Google als auch für KI-Systeme ein verlässlicher Datenlieferant ist und qualitativ hochwertige Leads generieren kann.


Content & Semantik – schreiben für Mensch und Maschine
Ein klassischer Blogartikel reicht nicht mehr. Moderne KI-Suchmaschinen suchen nach semantisch reichhaltigen Inhalten, die mehr sind als Aneinanderreihungen von Keywords.
Unsere Texte verbinden höchste SEO-Qualität mit semantischer Tiefe für GEO:
- Fokus-Keyword im Title, H1 & ersten 100 Zeichen (z.B. «SEO für KI Schweiz»)
- Thematische Cluster in H2/H3, die zusammenhängende Themen abdecken
- Long-Tail-Fragen (z.B. «Wie optimiere ich meine Inhalte für ChatGPT?»)
- Strukturierte FAQ-Prompts, die KI direkt übernehmen kann
- Natürliche Sprache statt Keyword-Stuffing
Beispiel: Statt zu schreiben «SEO für KI Schweiz günstig buchen», formulieren wir echte Nutzerfragen wie: «Wie können Schweizer KMU ihre Inhalte so optimieren, dass ChatGPT sie zitiert?» Damit erhöhen wir die Chance, dass KI-Systeme deine Inhalte wortwörtlich übernehmen.
Onpage-Checkliste für deine KI-Sichtbarkeit
Unsere erprobte KI-SEO-Checkliste umfasst:
Fokus-Keyword im Title, H1 & ersten 100 Zeichen
FAQ-Abschnitt mit präzisen Antworten für AI-Snippets
JSON-LD: Organization, WebPage, FAQPage, VideoObject, Product/Offer, LocalBusiness
Multimedia-Transkripte & ALT-Texte
Robots.txt & Sitemap: GPTBot, OpenAI External Search & Bard explizit erlauben
Mobile-First & schnelle Ladezeiten (Core Web Vitals optimiert)
Diese Elemente bilden die Basis dafür, dass ChatGPT, Gemini und Perplexity deine Inhalte zitieren.
Für wen ist unser SEO-KI-Abo ideal?
Unser Abo-Modell ist besonders interessant für:
- KMU aus der Schweiz, die digital wachsen und neue Kunden gewinnen wollen
- Onlineshops, die KI-fähigen Content erstellen wollen
- Unternehmen mit wiederkehrendem Content-Bedarf und Anspruch an technische Exzellenz
- Scale-ups, die ihre Sichtbarkeit im KI-Bereich systematisch aufbauen wollen
Bei Digital Creators bleibst du maximal flexibel und kannst unser Angebot jederzeit skalieren.


Onboarding in 14 Tagen
Wir starten schnell und strukturiert:
- Kickoff-Workshop – wir definieren Ziele und Scope.
- Audit & Prioritätenliste – technische & inhaltliche Schwachstellen erkennen.
- Erster Optimierungs-Sprint – schnelle Quick-Wins umsetzen.
- Laufende Betreuung – kontinuierliche Optimierung & Reporting.
Innerhalb von 2 Wochen starten wir unsere Arbeit und erhältst die ersten messbaren Ergebnisse.
Häufig gestellte Fragen
Wir haben für dich häufig gestellte Fragen zu GEO beantwortet.
Klassisches SEO optimiert Inhalte für Suchmaschinen wie Google. KI-SEO ergänzt diese Techniken um strukturierte Daten, semantische Inhalte und Prompt-Optimierungen, damit Inhalte auch von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT oder Perplexity korrekt verstanden und ausgespielt werden.
Viele Kunden sehen erste Verbesserungen nach 3-6 Monaten. Für signifikante Rankings & KI-Sichtbarkeit rechnen wir mit 6-12 Monaten kontinuierlicher Arbeit.
Ja. Standardlaufzeit: monatlich, Kündigungsfrist 30 Tage. Für Enterprise-Laufzeiten erstellen wir ein separates Angebot.
Nein. Wir kombinieren AI-Generierung mit redaktioneller Nachbearbeitung und Fact-Checking – so entsteht Content, der Nutzer überzeugt und rechtlich sauber ist.
Wir optimieren für Google, Bing, ChatGPT, Perplexity, Gemini und andere KI-gestützte Systeme, nutzen KI-SEO-Tools und können so in der KI Suche erscheinen.