Shopware Agentur für Schweizer KMU
Bei E-Commerce Projekten dreht sich alles um den Verkauf von Produkten und Leistungen. Als E-Commerce und Shopware Agentur sind wir uns dieser obersten Maxime bewusst.
Das A und O für den Aufbau eines Onlineshops ist die Klärung der Anforderungen, die realistische Planung der Umsetzung (Time-to-Market) und die vorhandene Expertise für die Realisation des Shops selbst.
Unsere Experten konzipieren für Sie ein an Ihr Corporate Design angepasstes Gesamtkonzept und nehmen die gesamte Systemintegration für Sie vor.
Die wichtigsten Unterschiede zwischen Shopware 6 und Shopify:
Shopware 6 🔥 | Shopify 🧱 | |
---|---|---|
System | Modulares E-Commerce-System, das eine Individualisierung des Codes zulässt. (Open-Source Code) Das heisst es bietet die Flexibilität eigene Plugins und Lösungen zu programmieren, welche Ihre Anforderungen noch besser erfüllen. | Modulares E-Commerce System mit Erweiterungen und Standardlösungen. Ausserhalb der vordefinierten Themes und Funktionen ist keine Individualisierung des Webshops zugeschnitten auf das eigene Online Business möglich. |
Hosting | Shopware 6 kann je nach Lizenz mit Cloud-Hosting oder Self-Hosting erworben werden. Voraussetzung für Individualisierungen, ist eine Self-Hosting Lizenz, in welcher der Nutzer selber für das Hosting zuständig ist. | Ledglich als Cloud-Hosting verfügbar und daher nicht individualisierbar. |
Markt | Die Softwarelösung von Shopware und alle verfügbaren Plugins werden in erster Linie für den deutschen und europäischen Markt entwickelt. Daher sind sie speziell auf die Anforderungen der Datenschutzgesetze der EU zugeschnitten. | Die Software Lösung von Shopify wurde in Kanada entworfen und weiterentwickelt. Gehostet werden die Daten der Nutzer in den USA. Für Nutzer mit strengeren Datenschutzrichtlinien (z.B. EU) bedeutet dass, dass zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden müssen. |
Marketing | Verschiedene Tools stehen für die Gestaltung von Einkaufserlebnissen zur Verfügung. Es können problemlos passende Landingpages für Kampagnen erstellt werden. | Ebenfalls zahlreiche Marketing-Erweiterungen vorhanden. Benötigte Landingpages und sogar Werbekampagnen können aus dem Shopsystem erstellt und publiziert werden. |
*Softwareanpassungen vorbehalten.
Weshalb wir unseren Kunden Shopware 6 empfehlen?
Wir glauben an Shopware 6 als zukunftsweisende E-Commerce Lösung. Wieso? Zusammenfassend möchten wir folgende drei Gründe nochmals besonders hervorheben:
Individualisierbar
Shopware 6 ist vollständig individualisierbar auf Ihr Geschäftsmodell und lässt eigene Entwicklungen zu. (Open-Source Code)
Vielversprechend
Der positive Aufwärtstrend, in welchem sich das unabhängige, deutsche Unternehmen befindet, verspricht ein wachsendes Ökosystem und eine gewisse Investitionssicherheit.
Rechtskonform
Shopware 6 ist speziell auf den deutschsprachigen Markt zugeschnitten und daher vollständig DSGVO konform.
Wie kommen Sie effizient und zielführend zu einem funktionierenden Onlineshop?

Migration zu Shopware 6
Als Shopware Agentur unterstützen wir Kunden bei der Vorbereitung und Durchführung einer Migration von einem anderen Shopsystem zu Shopware 6. Ein besonderes Augenmerk gilt es dabei auf die Sicherstellung aller Transaktionen bei der Migration zu legen. Dies kann beispielsweise durch eine überschneidende Laufzeit gewährleistet werden.
Wer den Wechsel ohne Shopware Agentur durchführen möchte, findet für Magento und Woocommerce Migrationsassistenten, die direkt von Shopware selbst zur Verfügung gestellt werden.
Des Weiteren gibt es verschiedene Anleitungen und Plugins, welche für die Migration zur Hilfe gezogen werden können.

Worauf es bei E-Commerce Projekten ankommt
Der Aufbau oder der Wechsel eines Onlineshops ist weitaus komplexer als bei „Content-Only“ Websites. Folgende Aspekte sind bei der Evaluation, Planung und Umsetzung einen Shopsystems besonders zu berücksichtigen:
- Hoher Anteil branchenspezifischer Anforderungen für einen Onlineshop.
- Hohe Dringlichkeit da Verkauf und Umsatz direkt auf dem Spiel stehen.
- Hohe Komplexität in der erfolgreichen Anwendung eines Shopsystems.
Dies gilt sowohl für den Aufbau eines neuen Shops als auch für die Migration von einem Shopsystem zu einem anderen. Als erfahrene E-Commerce und Shopware Agentur, wissen wir worauf es bei der Planung und Umsetzung eines E-Commerce Projektes ankommt.
Benötigen Sie Hilfe bei der Evaluation Ihres nächsten Shopsystems?
Digital Creators verzichtet darauf, Shopware Partner oder zertifizierte Shopware Agentur zu sein. Je nach Geschäftsmodell und Ausgangslage, kann eine andere Softwarelösung besser geeignet sein. Gerne unterstützen wir Sie in der Evaluation.
E-Commerce: Shopify, Shopware und Co.
Produkte über Websites zu verkaufen ist das tägliche Brot der E-Commerce Welt. Dafür wurden in den letzen 20 Jahren verschiedene ausgeklügelte Shopsysteme und Shops lanciert, welche in Kombination mit einem Content-Management-System (CMS) genutzt werden können. Ein Shopsystem ist eine Softwarelösung, die speziell auf das Angebot und den Verkauf von Produkten mittels einer Website entwickelt wurde.
Die populärsten Lösungen im DACH-Raum sind heute Shopware (Deutsche Software), Shopify (Kanadische Software) und WooCommerce (Amerikanische Software). Diese eignen sich allesamt für B2B und B2C Shop Anwendungen.
Wer sind Digital Creators?
Wir sind ein sechsköpfiges Team, das sich während des Masterstudiums mit der Vertiefung Online Business & Marketing an der Hochschule Luzern kennen gelernt hat. Mit unseren verschiedenen Fachbereichen und Funktionen ergänzen wir uns perfekt und können so einen Grossteil des gesamten Online-Auftritts einer Firma abdecken.
Was wir gemeinsam haben, ist unsere Herkunft. Wir haben alle Erfahrung in praktischen Berufen gesammelt und können uns dadurch sehr schnell in verschiedene Branchen eindenken. Die Identifikation mit KMU fällt uns daher leicht.
Unser Ziel ist es, Unternehmen auf das nächste digitale Level zu bringen. Dies erreichen wir durch kreative und originelle Ideen sowie dem permanent wachsenden und aktuellsten Wissensstand, den wir uns täglich mit Leidenschaft erarbeiten. Rund um unser Gründertrio Samuel Sommerhalder, David Lütolf und Remo Hediger arbeiten in den Projekten jeweils ausgewiesene Fachexperten. Eric Marchionni, Jessica Müller und Fabienne Belci sind Teil des starken Teams.