Digital Creators Blog
Darum führen Top-Positionen in den Suchergebnissen von Google zu mehr Umsatz
Erscheint Ihre Website auf der ersten Seite von Google werden Sie von mehr potenziellen Kunden wahrgenommen. Mehr Kunden, mehr Umsatz. Weshalb ist die erste Seite…
12 Tipps für den perfekten Onlineshop
Onlineshopping ist im Trend und über alle Altersklassen hinweg wird online eingekauft. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, was wichtig ist und was einen guten Onlineshop…
Was ist Content-Marketing?
Content-Marketing gehört zu den wichtigsten Aktivitäten im Marketing. Durch ansprechenden Content wie beispielsweise Texte, Videos oder Podcasts können Sie Ihren Besuchern einen echten Mehrwert bieten.…
13 wichtige Punkte für eine gute Website
Eine Website ist für ein Unternehmen heute ein Must-have. Die Präsenz im Internet wird je länger je wichtiger und eine Website ist der Hafen der…
Warum KMU eine eigene Website brauchen
Im Internet sollte das Ziel eines Unternehmens sein, von potentiellen Kunden möglichst schnell und einfach gefunden zu werden. Dies gelingt durch ein gutes Ranking der…
Fallstudie Confiserie Bachmann: Key Performance Indicators definieren
Im Rahmen eines Analytics-Projekts wurden für die Confiserie Bachmann verschiedene Key Performance Indikatoren (KPI) für die Kommunikationskanäle identifiziert.
Treiber der Digitalisierung – 6 wichtige Trends
Die Digitalisierung schreitet mit grossen Schritten voran. Einige dominante Treiber können in diesem Zusammenhang identifiziert werden. Wenn diese Treiber besser verstanden werden, besteht für ein…
Das ist der Unterschied zwischen Digitalisierung und digitaler Transformation
Digitalisierung vs. digitale Transformation. Auf den ersten Blick scheinen die beiden Begriffe das gleiche zu behandeln. Wir haben jedoch etwas genauer hingeschaut und die wichtigsten…
Lead Management – vom qualifizierten Kontakt zum tatsächlichen Kunden
Es ist bekannt, dass ein Unternehmen sich um seine Kunden kümmern sollte. Beim Customer Relationship Management (CRM) geht es um die Beziehung zwischen Käufer und…
Digitale Chancen in der Baubranche
Seit den frühen 2000er Jahren erlebt die Baubranche eine unvergleichliche Konjunktur. Besonders während der Hochsaison erreichen Unternehmen schnell ihre Kapazitätsgrenzen. Die Baubranche hat auch die…