Blog | Digitalisierung

Wie Pulsoximeter den Markt erobern – Trend der Woche #KW 22

Verfasst von Digital Creators

|

Aktualisiert am
Pulsoximeter - 2021 im Trend

Im Trend der Woche greifen wir Trendthemen auf, die innerhalb der letzten Jahre aufgrund ihres steigenden Suchvolumens für viel Aufmerksamkeit sorgen und ein grosses Marktpotential mit sich bringen. In dieser Woche widmen wir uns dem Thema Pulsoximeter, dessen Nachfrage in den vergangenen Jahren explosionsartig angestiegen ist. Mit Beginn der Pandemie hat die nicht-invasive Sauerstoffmessung deutlich an Fahrt aufgenommen.

Über die Funktionsweise von Pulsoximetern und deren Einsatz im Rahmen der COVID-19 Früherkennung berichten wir in diesem Artikel.

  • Suchanfragen explodieren
  • Anwendungsbereiche der Pulsoximeter
  • Zukunftprognose eines Milliardenmarktes

Suchanfragen explodieren

Das Suchvolumen für Pulsoximeter hat sich nicht nur weltweit seit Beginn der Corona Pandemie nachweislich erhöht, sondern auch im deutschsprachigen Raum bedient die Medizintechnik die stetig steigende Nachfrage.

Pulsoximeter weltweit im Trend

Mit dem Beginn der Pandemie verzeichnet Google Trends einen deutlichen Nachfrageanstieg nach Pulseoximetern. Die nicht invasive Form der Sauerstoffmessung boomt, ob für Krankenhäuser, Rettungsdienste, Arztpraxen aber auch den Hausgebrauch. Die Daten zu den Suchanfragen verdeutlichen, dass sich das Suchvolumen zwischen 2016 und 2021 um ein zwölffaches erhöht haben.

Die relativen Suchanfragen für den englischen Begriff «Pulse Oximeter» stiegen 2020 stark an.

Auch im deutschsprachigen Raum steigt die Nachfrage

Einen ähnlichen Trend verzeichnen die Suchanfragen für den deutschen Begriff Pulsoximeter. Auch hier wird die nicht invasive Sauerstoffmessung vermehrt nachgefragt seit Beginn der Pandemie. Das relative Suchvolumen für das Medizingerät hat sich zwischen 2019 und 2021 verdreifacht.

Die Suchanfragen für den deutschsprachigen Begriff «Pulsoximeter» steigen seit 2020 nachweislich.

Anwendungsbereiche der Pulsoximeter

Pulsoximeter sind Geräte, die am Finger oder Ohr befestigt werden und den Sauerstoffgehalt im Blut messen. Der kleine Clip misst die arterielle Sauerstoffsättigung des Bluts und den Puls mit Hilfe von zwei Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlänge. Blutsauerstoff meint den Prozentsatz an Sauerstoff, welchen die roten Blutzellen von der Lunge aus durch den Körper transportieren.

Die kleinen, handlichen Medizingeräte dienen dem Monitoring der Vitalwerte bei akuten Erkrankungen. Die Pulsoximeter kommen zur Langzeitüberwachung bei Verdacht auf Schlafapnoe, chronischer Lungenkrankheiten oder Asthma zum Einsatz. Zudem werden sie im Rahmen der Corona-Früherkennung verwendet, da eine niedrige Sauerstoffsättigung zu einem von mehreren Alarmsignalen einer Covid-19 Erkrankung zählt. Grossbritannien kaufte in 2020 rund 200.000 Pulsoximeter als Pilotprogramm zur Früherkennung von COVID und Lungenentzündungssymptomen.

Aber auch unter Sportlerinnen und Sportlern ist es zunehmend verbreitet, im Training die Vitalwerte mittels Fingerorximeter zu überwachen, um auf diese Weise die Effizienz im Training zu optimieren. Sportler verwenden Pulsoximeter zudem um Hypoxie, z.B. im Höhensport oder der Sportfliegerei, vorzubeugen.

Die Kosten der Fingeroximeter fallen unterschiedlich aus und liegen im Schnitt bei CHF 40.

Zukunftsperspektive eines Millionenmarktes

Pulsoximeter sind Teil des Metatrends für medizinische Geräte im häuslichen Gebraucht. Immer mehr medizinische Geräte werden zu Produkten für den Verbraucher umfunktioniert. 

Das weltweit agierende Marktforschungsunternehmen Precedence Research hat den Markt der Pulsoximeter untersucht und kommt zu beeindruckenden Ergebnissen. Das Unternehmen schätzt, dass der globale Markt für Pulsoximeter bis 2027 ein Volumen von 3,1 Mrd.$ erreichen wird. Demzufolge ist zu erwarten, dass die Nachfragen auch nach der Pandemie auf einem hohen Niveau verbleiben wird.

Haben Sie Fragen zum Trendthema Pulsoximeter? Kontaktieren Sie uns gerne.

Leave a Comment

Beiträge zu ähnlichen Themen

Die besten SEO Tools 2023 im Überblick

Mit den richtigen SEO Tools an deiner Seite kannst du dein Google-Ranking verbessern und mehr Sichtbarkeit für deine Website oder deinen Online-Shop erreichen. In diesem Leitfaden stellen wir dir die besten kostenpflichtigen und kostenlosen SEO-Tools vor, die wir täglich in unserer Agentur verwenden.
Blogartikel: Leitfaden für die Erstellung von Website Content für Service Pages

Leitfaden für die Erstellung von erfolgreichen B2B und B2C Landingpages

In diesem Beitrag geht es um das zielführende Erstellen einer Service Page für die Darstellung einer Dienstleistung auf einer Website. Eine Schritt für Schritt Anleitung mit nützlichen Links für Blogger, Redakteure, Content Writer und Content Manager.
Screen mit Website der Digital Creators

13 wichtige Punkte für eine gute Website

Eine Website ist für ein Unternehmen heute ein Must-have. Die Präsenz im Internet wird je länger je wichtiger und eine Website ist der Hafen der gesamten Onlinepräsenz. Im nachfolgenden Blogbeitrag beschreiben wir, was eine gute Website ausmacht.

Kostenloses Beratungsgespräch

Möchtest du sofort loslegen, aber du weisst nicht wie? Digital Creators bietet dir ein kostenloses Beratungsgespräch. Du kannst direkt einen Termin mit unseren Online Experten buchen.