Blog | Content Marketing | SEO

Leitfaden für die Erstellung von erfolgreichen B2B und B2C Landingpages

Verfasst von Remo Hediger

|

Aktualisiert am
Blogartikel: Leitfaden für die Erstellung von Website Content für Service Pages

In diesem Beitrag geht es um das zielführende Erstellen einer Service Page mit dem Zweck, die Angebote und Dienstleistungen Ihres Unternehmens übersichtlich, ansprechend und in den Suchergebnissen sichtbar zu präsentieren. Er enthält nützliche Tipps hinsichtlich der Konzeption der Inhalte, dem Verfassen der Texte und dem UX-Design der Seite.

Eine Schritt für Schritt Anleitung für Blogger, Redakteure, Content Writer und Content Manager.

Anmerkung: Die Begriffe Service Page und Landingpage meinen in Bezug auf die Erstellung von Zielseiten für Services und Dienstleistungen das gleiche und werden in diesem Beitrag als Synonyme verwendet.

Nachhaltiges Content-Marketing zielt darauf ab, neue Kunden, Interessenten und Fans durch relevante Inhalte zu gewinnen. Grundvoraussetzung für die Erstellung solcher relevanter Inhalte ist es, die Bedürfnisse der Nutzer zu kennen.

Nur so sind wir in der Lage, unsere Dienstleistungen, Services und Angebote so zu beschreiben, dass unsere Zielgruppe sich dafür interessiert und im besten Fall früher oder später konvertiert. Klingt theoretisch eifach. Dieser Leitfaden bietet eine Anleitung, damit dies auch in der Praxis und auf SEO-konforme Art und Weise gelingt.

Dabei geht es zunächst um Suchintentionen, Keywords und Überschriften. Später geht es dann um den Einsatz von Links, Bildern und Infografiken. Und zu guter Letzt sprechen wir über den Einbau von CTA und (Soft) Conversion als Mittel der Conversion Optimierung.

10 Schritte: Wie Sie erfolgreichen Content für die Service Pages Ihrer Website erstellen

#1 Suchintention: Machen Sie sich bewusst, mit welcher Absicht die Nutzer suchen

Mit Service Pages von Dienstleistungen bieten wir in der Regel Antworten für Personen, die nach Informationen suchen. Die Suchintention ist in diesem Fall «informational». Im Online-Marketing unterscheidet man üblicherweise drei Kategorien von Suchintentionen:

  • Transactional: Absicht etwas zu kaufen / abzuschliessen
  • Informational: Absicht sich zu informieren
  • Navigational: Absicht etwas zu tun / wohin zu gehen

Bevor Sie eine neue Service Page erarbeiten, überprüfen Sie zur Sicherheit, ob die Nutzer tatsächlich die Absicht verfolgen, sich zu informieren oder ob eine andere Absicht vorherrscht.

Der einfachste Weg dies zu tun, ist via Google selbst. Geben Sie einen ihnen bekannten relevanten Suchbegriff im Zusammenhang mit Ihrem Service ein. Die erhaltenen Suchresultate geben nun über die Suchintention des eingegebenen Begriffs Aufschluss: Viele Resultate mit Shopping-Funktion deuten auf «transactional» hin. Viele Resultate mit Wegbeschreibungen deuten hingegen auf «navigational» hin.

#2 Keyword-Analyse: Finden Sie die Suchbegriffe, bei denen Ihre Dienstleistung in den Suchresultaten erscheinen soll

Als gute SEO-Firma aus der Schweiz führen wir für jede neue Landingpage jeweils eine SEO-Analyse durch. Dafür nutzen wir verschiedene Tools wie beispielsweise Surferseo, Sistrix oder Ahrefs. Wenn Sie keine ausführliche SEO-Analyse machen möchten, empfehlen wir zumindest eine kurze Research mit der Google-Suchmaschine oder anderen kostenlosen Tools durchzuführen.

Folgende drei Aspekte geben Hinweise auf relevante Keywords:

  1. Suchvorschläge bei der Eingabe ins Suchfeld
  2. Verwandte Suchanfragen
  3. Top organische Suchresultate

Tipp: Achten Sie dabei darauf, dass Sie einen Browser verwenden, den Sie sonst nicht benützen. So vermeiden Sie, dass Ihre eigenen Suchgewohnheiten Ihre Resultate verfälschen.

Schreiben Sie die oben gesammelten Suchbegriffe in eine Liste. Nun nutzen Sie wiederum ein Tool wie beispielsweise Sistrix oder den Google Keyword Planner. Damit ermitteln Sie, welche der Keywords in Ihrer Liste am meisten Suchvolumen vorweisen, also am häufigsten gesucht werden und bei denen gleichzeitig die Konkurrenz nicht allzu gross ist. Kennzeichnen Sie nun die relevantesten 2-3 Keywords als Hauptkeywords und weitere 5-8 Keywords als Nebenkeywords.

Nun verfügen Sie über das nötige Rüstzeug, um Ihre Texte nach den weiteren Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung zu erstellen.

#3 Textstruktur: Erstellen Sie die «Outline» des Textes

«First things first» gilt auch in der Frage «How to write content for websites». Dazu definieren Sie zunächst unter Einbezug der recherchierten Keywords den Seitentitel (H1), dann die Untertitel (H2,H3 etc.). Auf diese Weise entsteht die grobe Textstruktur.

Grundsätzlich gelten folgende Empfehlungen für das Verfassen Ihrer Inhalte:

  1. Beginnen Sie mit den Informationen, die den Nutzer am meisten interessieren.
  2. Zwischentitel bieten Orientierung und erleichtern die Lektüre.
  3. Schreiben Sie eher kurze und überschaubare Absätze. (Maximal 3-5 Sätze)
  4. Bauen Sie Aufzählungen, Tabellen oder Listen ein.
  5. Heben Sie wichtige Worte oder Passagen hervor.

Gerne unterstützen wir Sie auch beim Verfassen und Gestalten des Contents tatkräftig. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Content-Marketing Seite.

#4: Interne und Externe Verlinkungen: Bauen Sie weiterführende Informationen ein

Nun geht es um Content Optimierung. Gibt es Inhalte auf Ihrer Website, welche zum Thema passen? Zum Beispiel Referenzen oder Hilfsmittel? Hier gilt es das eigene Know How durch Best Practices zu unterstreichen.

Dabei ist es wichtig, die Customer Journey im Auge zu behalten.

Mit externen Verlinkungen gehen wir auf Service Pages sparsam um, da das Risiko dadurch steigt, den Nutzer auf einer anderen Seite zu verlieren.

#5: Emotionen wecken: Bauen Sie Bilder und Videos ein, die einen Mehrwert bieten und sich einprägen

Suchen und erstellen Sie Bilder und Videos, die Ihre Aussagen unterstreichen oder veranschaulichen. Passendes und qualitativ hochwertiges Material weckt Emotionen und sorgt für eine bessere User Experience.

Dies können Bilder und Videos Ihres Unternehmens, Ihrer Services, Ihre Resultate oder Ihrer Arbeitsweise sein.

Eigenes Material ist aus SEO Perspektive wertvoller als gekaufte Bild- oder Video-Material, weil es sich ebenfalls positiv auf Rankings in den Suchmaschinen auswirkt.

#6: Glaubwürdigkeit vermitteln: Bauen Sie Elemente ein, die Vertrauen vermitteln

Es gibt verschiedene Elemente, die Ihren Inhalten Glaubwürdigkeit verleihen. Die Steigerung der Glaubwürdigkeit zählt zu den wichtigen Disziplinen der Landingpage Optimierung. Als Conversion Optimierung Agentur raten wir insbesondere unseren B2B-Kunden, diesen Erfolgsfaktor hoch zu priorisieren.

  1. Infografiken: Darstellung von Vorgehensweisen, Entwicklungen oder Ergebnissen.
  2. Labels: Abbildung von Auszeichnungen oder Zugehörigkeiten Ihres Unternehmens
  3. Bewertungen: Einbindung von Reviews, Referenzen oder Kommentaren zu Ihren Services

#7: Call-to-Action: Setzen Sie verschiedene Handlungsaufrufe zielführend ein

Handlungsaufrufe, sogenannte Call-to-Action (CTA) Elemente sollen so oft wie möglich sinnvoll in den Inhalt eingebaut werden.

Auch zum Seitenbeginn und zwischen den Abschnitten lohnt es sich, CTA-Buttons oder eine Verlinkung innerhalb des Textes zu setzen. Obligatorisch ist ein CTA für eine Conversion am Ende des Inhaltes einzubauen.

Zusätzlich kann in der Desktop Version ein Kontakt-Element seitlich des Contents eingebaut werden. In der Mobilen Version kann stattdessen eine Chat-Funktion eine sinnvolle Ergänzung zu CTA-Buttons darstellen.

#8 Umfang: Stellen Sie sicher, dass Sie auf möglichst viele potenzielle Fragen der Nutzer eingehen

Das oberste Ziel einer Service Page besteht darin, die Bedenken und Fragen der Nutzer zu einem Thema möglichst vollständig zu klären. Die Länge des Seiteninhaltes spielt dabei keine primäre Rolle.

Das heisst, der Website Content einer Service Page darf sehr ausführlich sein, solange er gut strukturiert und angenehm (snackable) dargestellt ist.

#9 Title-Tag und Meta-Description: Leiten Sie die Texte für die Anzeige in den Suchresultaten ab

An diesem Punkt sind Sie in der Lage den Title-Tag und die Meta-Description aus den erstellten Inhalten abzuleiten. Diese werden in den Suchergebnissen angezeigt und sollten daher möglichst viele der recherchierten Keywords enthalten.

Tipps für den Title-Tag:

  1. In der Regel maximal 60 Zeichen inkl. Leerschläge (Vorgabe des CMS beachten)
  2. Hauptkeywords möglichst am Anfang einbauen
  3. Die Formulierung muss der Suchintention entsprechen
  4. Nebenkeywords oder CTAs können separiert durch einen Trennstrich (|) innerhalb des sogenannten «Qualifier» eingebaut werden
  5. Falls möglich eckige oder runde Klammern einbauen (erhöht die Klicks)
  6. Falls möglich Zahlen einbauen (erhöht die CTR)

Die Meta-Description wird in den Suchresultaten direkt unter dem Title-Tag angezeigt und bietet die Möglichkeit, den Seiteninhalt anzuteasen und die Nutzer neugierig zu machen.

Folgendes ist beim Ableiten der Meta-Description zu beachten:

  1. In der Regel maximal 160 Zeichen inkl. Leerschläge (Vorgabe des CMS beachten)
  2. Jede Service Page oder Landingpage benötigt eine einzigartige Meta-Description
  3. Hauptkeywords und Nebenkeywords wo immer möglich einbauen

#10 User Experience: Denken Sie beim Design der Service Page auch an ein angenehmes Nutzererlebnis

Beim Website Design von suchmaschinenoptimierten Seiten gilt das Prinzip «weniger ist mehr». Der Nutzer soll möglichst einfach und unkompliziert den Inhalt der Service Page konsumieren können, ohne von fancy Webdesign, Animationen und Effekten gestört zu werden.

Finden Sie daher einen gesunden Mittelweg zwischen Elementen, die Ihre Marke transportieren und Elementen, die für den Nutzer einen echten Mehrwert darstellen.

Fazit: Ein ganzheitliches Vorgehen

Dieser Leitfaden führt Know How aus verschiedenen Marketing Disziplinen zusammen. Nämlich Content- und Suchmaschinen Marketing. Suchmaschinen Marketing fasst die Techniken der Suchmaschinenoptimierung oder search engine optimization (SEO) zusammen.

Weitere Informationen zum Einfluss von SEO auf die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen finden Sie in unserem Blog.

Wenn Sie Ihren Website Content lieber von Profis schreiben lassen wollen: Gerne steht Digital Creators Ihnen als Content-Marketing Agentur bei Website Content Strategy und Website Content Creation zur Seite.

Haben Sie Fragen?

Haben wir mit unserem Leitfaden weitere Fragen hervorgerufen? Schreiben Sie Ihre Fragen in die Kommentare oder kontaktieren Sie uns für individuelle Beratung.

Leave a Comment

Beiträge zu ähnlichen Themen

Die besten SEO Tools 2023 im Überblick

Mit den richtigen SEO Tools an deiner Seite kannst du dein Google-Ranking verbessern und mehr Sichtbarkeit für deine Website oder deinen Online-Shop erreichen. In diesem Leitfaden stellen wir dir die besten kostenpflichtigen und kostenlosen SEO-Tools vor, die wir täglich in unserer Agentur verwenden.
Blogartikel: Leitfaden für die Erstellung von Website Content für Service Pages

Leitfaden für die Erstellung von erfolgreichen B2B und B2C Landingpages

In diesem Beitrag geht es um das zielführende Erstellen einer Service Page für die Darstellung einer Dienstleistung auf einer Website. Eine Schritt für Schritt Anleitung mit nützlichen Links für Blogger, Redakteure, Content Writer und Content Manager.
Screen mit Website der Digital Creators

13 wichtige Punkte für eine gute Website

Eine Website ist für ein Unternehmen heute ein Must-have. Die Präsenz im Internet wird je länger je wichtiger und eine Website ist der Hafen der gesamten Onlinepräsenz. Im nachfolgenden Blogbeitrag beschreiben wir, was eine gute Website ausmacht.

Kostenloses Beratungsgespräch

Möchtest du sofort loslegen, aber du weisst nicht wie? Digital Creators bietet dir ein kostenloses Beratungsgespräch. Du kannst direkt einen Termin mit unseren Online Experten buchen.