Marketingkonzept erstellen in 9 Minuten

icon google badge

5.0

|

22 Rezensionen

Möchtest du für dein Unternehmen ein professionelles und verständliches Marketingkonzept erstellen? Oder suchst du eine Vorlage, welche dich bei der Erstellung unterstützt? Dann bist du bei uns genau richtig:

dc illustration wheel
universitaet st gallen grey
logo confiserie bachmann grey
logo soxes grey
logo grey ews
logo hslu grey darker
logo grey arthurweber
logo grey ckw

Dein kostenloses Marketingkonzept

Zusammen mit über 30 Marketing-Experten haben wir verschiedene Online-Tools entwickelt, welche in weniger als 10 Minuten ein umfassendes Online-Marketingkonzept generieren können ‒ und das völlig kostenlos.

Weil wir wissen, dass einige ambitionierte Unternehmen bei der Erstellung oder Ausführung des Online-Marketingkonzeptes Hilfe benötigen werden. Und genau da kommen wir wieder ins Spiel. Für alle anderen möchten wir das Tool gerne kostenfrei zur Verfügung stellen ‒ ganz ohne Verpflichtungen oder Hintergedanken.

Aufbau eines Marketingkonzepts in 10 Schritten

Seit Jahren entwickeln wir bei Digital Creators massgeschneiderte Marketingkonzepte und Online-Marketing-Strategien für Schweizer KMU. Unsere Expertise basiert auf über 12 Jahre Erfahrung sowie auf unserer Ausbildung an der Hochschule in Luzern. In diesem Leitfaden zeigen wir, wie du dein eigenes effektives Marketingkonzept erstellen kannst.

1

Analyse der IST-Situation

Bevor Sie mit der Erstellung des Marketingkonzepts beginnen, solltest du die aktuelle Situation deines Unternehmens analysieren. Dazu gehören die Bewertung der eigenen Online-Präsenz, die Identifizierung von Stärken und Schwächen sowie das Verständnis der Konkurrenz.

2

Zieldefinition

Lege klare und messbare Ziele fest, die du mit deinem Online-Marketingkonzept erreichen möchtest. Diese Ziele sollten SMART (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, zeitgebunden) sein und sich an den übergeordneten Unternehmenszielen orientieren.

3

Zielgruppenanalyse

Definiere deine Zielgruppen genau. Berücksichtige demografische und psychografische Merkmale, um zu verstehen, wer deine Kunden sind und wie du sie am besten ansprechen kannst.

4

Festlegung der Online-Marketing-Kanäle

Entscheide, welche Online-Marketing-Kanäle und -Instrumente du nutzen möchtest, um deine Ziele zu erreichen. Dazu gehören beispielsweise SEO, Social-Media-Marketing, E-Mail-Marketing, Content-Marketing und Paid Ads.

5

Massnahmenplanung

Plane konkrete Massnahmen für die ausgewählten Kanäle. Überlege, welche Inhalte du erstellen und wie du diese verbreiten möchtest, um deine Zielgruppe zu erreichen und zu engagieren.

6

Budgetierung

Lege ein Budget für deine Online-Marketing-Aktivitäten fest. Berücksichtige dabei alle Kosten, die für die Umsetzung der geplanten Massnahmen anfallen werden.

7

Verantwortlichkeiten

Bestimme, wer innerhalb deines Teams oder deiner Agentur für welche Aufgaben verantwortlich ist. Dies stellt sicher, dass alle Massnahmen effektiv umgesetzt werden.

8

Erfolgskontrolle

Definiere Key Performance Indicators (KPIs), um den Erfolg deiner Online-Marketing-Massnahmen zu messen. Führe regelmässige Analysen durch, um den Fortschritt zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.

9

Dokumentation

Halte dein Online-Marketing-Konzept schriftlich fest. Dieses Dokument dient als Leitfaden für die Umsetzung und als Referenz für zukünftige Optimierungen.

10

Review & Anpassung

Überprüfe regelmässig die Wirksamkeit deines Konzepts und nimm Anpassungen vor, um auf Veränderungen im Markt oder im Verhalten deiner Zielgruppe zu reagieren.

dc illustration arrow right

Diese Schritte bilden die Grundlage für die Erstellung eines umfassenden Online-Marketingkonzeptes, das dir hilft, deine Online-Marketing-Aktivitäten zielgerichtet und effizient zu gestalten.

dc illustration arrow right

Benötigst du Unterstützung bei deinem Marketingkonzept?

Dann bist du bei uns genau richtig. Seit vielen Jahren unterstützen wir Schweizer KMU bei der Erstellung und Umsetzung von Marketingkonzepten.

Marketing-Strategie erstellen
dc illustrations rocket

Priorisierung für den Marketingerfolg

Durch eine gründliche Status quo-Analyse und SWOT-Analyse identifizieren wir die Marketingmassnahmen, die das grösste Potenzial haben, dein Produkt oder deine Dienstleistung erfolgreich am Markt zu positionieren. Wir helfen dir, die Marketingaktivitäten zu priorisieren, die deinem Unternehmen den grössten Schub geben und direkt zu deinen Unternehmenszielen beitragen.

Budgetklarheit und effiziente Ressourcennutzung

Entdecke mit unserer Anleitung, wie du dein ideales Marketingbudget definierst, um deine Marketingziele effektiv zu erreichen. Wir zeigen dir, wie du gleichzeitig unnötige Ausgaben vermeidest und deine Investitionen in die Marketinginstrumente lenkst, die den grössten Beitrag zum Marketing Erfolg leisten.

dc illustration results
dc illustration team

Eigenleistung und Teamfähigkeiten verstehen

Erhalte Klarheit darüber, welche Aufgaben du oder dein Team selbst übernehmen könnt und welche Aspekte des Marketingmix externen Experten überlassen werden sollten. Dies hilft, die internen Ressourcen optimal zu nutzen und gleichzeitig die Qualität der Marketingaktivitäten zu sichern.

Kundenbindung und Loyalität stärken

Lerne effektive Massnahmen kennen, um die Bindung zu deinen Kunden zu stärken und somit weniger Kunden zu verlieren. Wir zeigen dir, wie du durch gezielte Marketingaktivitäten und den Einsatz passender Marketinginstrumente eine langfristige Beziehung zu deiner Zielgruppe aufbaust.

dc illustration lock
dc illustration segments

Gezielte Investitionen in den Marketingmix

Spare Geld und Zeit, indem du ineffektive Marketingmassnahmen identifizierst und vermeidest. Wir unterstützen dich dabei, deine Investitionen gezielt in die Bereiche des Marketingmix zu lenken, die direkt zu deinen Zielen beitragen und den Soll-Zustand deiner Marketingaktivitäten effizient erreichen. Mit dieser strategischen Herangehensweise bist du bestens ausgerüstet, um deine Marketingziele zu erreichen und den Erfolg deiner Produkte am Markt zu maximieren.

Warum solltest du mit Digital Creators zusammenarbeiten?

Mit unserer fundierten Expertise in Betriebswirtschaft, spezialisiert auf Online-Business und Marketing, sowie unserer umfassenden Praxiserfahrung in SEO, Content-Marketing und Social Media, sind wir bestens gerüstet, um Unternehmer wie dich im digitalen Raum zu unterstützen. Unser Team verfügt über das erforderliche Fachwissen, um die Online-Präsenz deines Unternehmens zu stärken und die Marketingziele in Einklang mit den Unternehmenszielen zu bringen.

Jetzt beraten lassen

Zu unseren Kernkompetenzen zählen:

Entwicklung und Optimierung von SEO- und conversionoptimierten Websites und E-Shops, die nicht nur Besucher anziehen, sondern diese auch in Kunden umwandeln.

Erstellung von massgeschneiderten SEO- und Content-Strategien, die auf die spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten sind und die Sichtbarkeit deiner Marke erhöhen.

Durchführung von effektivem Social-Media-Marketing, das die Chancen und Herausforderungen der verschiedenen Plattformen berücksichtigt und deine Zielgruppe aktiv einbindet.

Nimm deine Zukunft selbst in die Hand

Lass uns gemeinsam deine Online-Marketing-Strategie revolutionieren. Kontaktiere uns noch heute und beginne den Weg zu mehr Sichtbarkeit, Engagement und Erfolg.

💡

Wir setzen keine PDF-, Powerpoint- oder Word-Vorlagen für die Erstellung der Online-Marketing-Strategie ein, sondern ein speziell entwickeltes Tool (Online-Kalkulator).

Häufig gestellte Fragen

Wir haben für dich häufig gestellte Fragen zum Marketingkonzept beantwortet.

In ein Marketingkonzept gehören eine Situationsanalyse (Status Quo), die Definition von Marketingzielen, die Entwicklung einer Marketing-Strategie, die Auswahl von Marketinginstrumenten und die Festlegung von Massnahmen zur Erreichung der Ziele. Es bildet das Fundament für alle Marketingaktivitäten und sollte auf die Unternehmensziele abgestimmt sein.

Um eine Marketing-Strategie zu erstellen, definiere und verstehe zuerst deine Zielgruppen, bestimme, was dein Angebot besonders macht, entwickle ein Versprechen und eine Garantie, finde ein überzeugendes Einstiegsangebot, schreibe einen guten Werbetext, definiere deinen Marketingprozess, lege deine Kanäle fest, kenne deine Zahlen und baue Marketingkooperationen auf. Diese Schritte helfen dir, die Herausforderungen und Chancen zu meistern und einen Plan zu entwickeln, der die Marketingziele unterstützt.

Einen Marketingplan schreibst du, indem du eine Zielgruppe festlegst, dein Alleinstellungsmerkmal herausarbeitest, Faktoren zur Kundenbegeisterung entwickelst, ein Versprechen und eine Garantie formulierst, ein unwiderstehliches Einstiegsangebot findest, die richtigen Worte für deine Werbebotschaft findest, die Schritte deines Marketingprozesses festlegst, Kanäle zur Kundenansprache definierst, dein Zahlenverständnis entwickelst und starke Partner findest. Nutze Vorlagen und Checklisten, um den Prozess zu strukturieren und sicherzustellen, dass alle Aspekte berücksichtigt werden.

In ein Vermarktungskonzept gehören die Analyse der aktuellen Situation des Unternehmens, die Definition von Marketingzielen, die Entwicklung einer Marketing-Strategie, die Auswahl und Kombination von Marketinginstrumenten im Marketing Mix, die Planung und Umsetzung von Massnahmen sowie die Evaluation der Resultate. Es sollte die Praxis des Marketings reflektieren und auf die spezifischen Herausforderungen und Chancen des Unternehmens eingehen.

Kostenloses Beratungsgespräch