Knowledge Base

Bilder für Website richtig komprimieren und speichern

Für Websites sind Bilder ein wichtiges Designmerkmal, seien es Hintergrundgrafiken, Illustrationen oder Teamfotos. Dabei ist es wichtig, dass die hochgeladenen Bilder nicht zu gross sind und somit die Ladezeiten der Website verlängern. Wir zeigen in drei Schritten, wie man mit Adobe Photoshop Bilder richtig abspeichert.

Schritt 1: Bilder suchen und zuschneiden

Aus SEO-Sicht ist es wichtig, dass man eigene Bilder auf seiner Website veröffentlicht (Unique Content). Oftmals hat man aber keine eigens erstellten Grafiken zur Hand. In diesem Fall kann man auch auf Online-Datenbanken ausweichen und entweder Bild-Lizenzen erwerben oder kostenloses Bildmaterial verwenden (z.B. von pexels oder unsplash). Hat man passende Bilder gefunden oder erstellt, kann man sich in Photoshop mit dem Freistellungswerkzeug alles zurecht schneiden.

Das Bild zeigt, wie man ein Bild in Photoshop für SEO korrekt zuschneidet.

Schritt 2: Bilder exportieren

Um die Bilder in der richtigen Grösse abzuspeichern, exportiert man die Datei in einem webtauglichen Format, beispielsweise JPEG oder PNG. Via Datei » Exportieren » Für Web speichern (oder mit der Tastenkombination Alt+Umschalt+Strg+S) kann man die Bilder weboptimiert abspeichern.

Schritt 3: Qualität wählen und Grösse reduzieren

Wie bereits erwähnt ist es wichtig, dass die hochgeladenen Bilder eine kleine Dateigrösse haben, wobei 200 KB nicht überschritten werden sollten. Um das zu erreichen, ändert man entweder die Auflösung in Schritt 1 oder reduziert die Qualität, wie in folgendem Bild:

Die Qualität des bearbeiteten Bildes sollte mindestens «Hoch» sein bzw. den Wert «60» nicht unterschreiten. Verpixelte Bilder sollten in jedem Fall vermieden werden.

Schritt 4: Bilder SEO

Nach dem Speichern ist vor dem Upload. Vor der Publikation auf einer Website ist es wichtig, dass die Bilder für die Suchmaschinen optimiert werden. Nur so erhöhen Sie die Chance, z.B. mit der Google Bildersuche gefunden zu werden. Auf folgende SEO Punkte sollten Sie achten:

  • Der Dateinamen sollte den Inhalt sowie wichtige Merkmale, welche auf dem Bild sichtbar sind, beschreiben.
  • Der Alt-Text sollte so geschrieben sein, dass das Bild auch mit einer Sehbehinderung verstanden werden kann (vgl. auch WCAG).
  • Der optionale Beschreibtext nimmt nochmals die wichtigsten Elemente des Bildes auf. Zusätzliche, auf dem Bild nicht sichtbare Informationen, können hier platziert werden. Die grosse Stärke des Beschreibtextes liegt darin, dass er zusätzlichen Kontext liefern kann.

Mit Bilder SEO können Sie kostengünstigen und wertvollen Website Traffic generieren. Erfahrungsgemäss lohnt es sich, den relativen kleinen Aufwand für die Optimierung der Bilder zu investieren. Als SEO Agentur sehen wir bei zahlreichen Kunden, dass sich dieser Aufwand tatsächlich lohnt. Im Rahmen unserer SEO Service Dienstleistung spielt Bilder SEO meistens eine wichtige Rolle.

Kostenloses Beratungsgespräch

Möchtest du sofort loslegen, aber du weisst nicht wie? Digital Creators bietet dir ein kostenloses Beratungsgespräch. Du kannst direkt einen Termin mit unseren Online Experten buchen.