Conversion-Optimierung: Konversionsrate steigern

5.0
|
22 Rezensionen
Wir helfen dir, die Online-Marketing-Performance deines Unternehmens zu verbessern und dadurch den Profit durch KI-basierte Conversion-Optimierung und A/B-Testing zu steigern.
Ohne dass du einen einzigen Rappen mehr für Online-Werbung wie Google Ads oder Social Media und Traffic ausgeben musst.













Warum Conversion Optimierung dein grösster Hebel ist.
1. Steigerung von Umsatz und Rentabilität
Durch Conversion-Optimierung wird gezielt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Nutzer eine gewünschte Handlung durchführt, erhöht. Eine gewünschte Handlung kann bspw. ein Einkauf oder das Abonnieren eines Newsletters sein.
2. Steigenden Anzeigenkosten entgegenwirken
U.a. durch zunehmenden Wettbewerb steigen die Anzeigekosten stetig an. Indem du den Anteil der konvertierenden Besucher erhöhst, steigert sich der Umsatz, ohne dass sich die Online-Marketing-Kosten erhöhen.
3. Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbenden
Durch das Testen und Belegen der Verbesserungsmassnahmen setzt man sich nochmals vertieft mit seinen Kunden und deren Bedürfnissen auseinander. Dadurch kann ein datengestütztes Know-how über das Kundenverhalten erlangt werden.
Unsere Resultate – ein Kundenbeispiel
Steigerung der Conversion Rate für Stalder Rent, einen Vermieter von Lagerräumen, Garagen und Abstellplätzen. Conversion bezieht sich bei Stalder Rent auf die Kontaktaufnahme von Neukunden.
Was haben wir erreicht?
+84 % mehr Anfragen
Was haben wir geändert?
Value Proposition in Sidebar hervorgehoben und scanbar gemacht.
Primary und Secondary CTA zur Kontaktaufnahme für Interessierte, welche im Conversion-Funnel weniger weit sind und noch «Fragen?» haben.
Vorher

Nach Optimierung

Umsätze erhöhen in einem kompetitiven Marktumfeld
Stell dir vor, dein Vorgesetzter verlangt von dir, dass du den Online-Umsatz innerhalb eines halben Jahres um 20 % erhöhst. Grundsätzlich stehen dir in dieser Situation drei Lösungsansätze zur Auswahl:
Mehr Traffic erzeugen
hat seinen Preis 💸
Das Angebot erweitern
erfordert Zeit und Geld 🕑
Mehr Besucher in Kunden verwandeln
ist einfach und schnell 🚀

Conversion-Rate-Optimierung
Das wichtigste Ziel der Conversion-Optimierung stellt die Steigerung des Gewinns beziehungsweise die Erhöhung der Conversions dar. Jedoch ist Conversion Rate Optimierung auch extrem wertvoll, was das Verständnis gegenüber den Kundinnen und Kunden anbelangt. Durch das Testen und Belegen der Verbesserungsmassnahmen, setzt man sich nochmals vertieft mit seinen Kunden und deren Bedürfnissen auseinander.
Die Vorteile auf einen Blick
Steigerung von Umsatz und Rentabilität
Steigerung des Verständnisses und Wissens über das Kundenverhalten
Datengestütztes Know-how darüber, was auf einer Website funktioniert
Conversion-Optimierung in der Customer Journey
« Bei der Conversion Rate Optimierung geht es also darum, den Prozentsatz der Website-Besucher zu erhöhen, der eine gewünschte Handlung durchführt. Also beispielsweise einen Newsletter abonniert oder einen Kauf tätigt. Sie kann auf jede Phase der Customer Journey angewandt werden. »

David Lütolf
UX & CRO Experte, Digital Creators GmbH

Conversion-Optimierung – ein Rechenbeispiel
Durch folgendes Beispiel möchten wir veranschaulichen, wie gewinnbringend eine systematische Optimierung der Conversion Rate ist.
1. Mehr Besucher im Shop
Durch diverse Online-Marketing Massnahmen gelangen pro Monat 12’000 Besucher in deinen Onlineshop.
2. Solide Conversion Rate
Davon kaufen 540 Personen (Conversion Rate 4,5 %) mit einem durchschnittlichen Warenkorbwert von CHF 52.- ein. Dies ergibt einen Gesamtumsatz von CHF 28’080.
3. A/B-Testing von CTA
Du testest zwei verschiedene Arten von CTAs im Warenkorb und kannst mit der neuen Version eine Conversion Rate von 5,5 % erzielen. Dies bedeutet, dass neu 660 Personen zu einem Gesamtumsatz von CHF 34’320 einkaufen.
4. Kleine Anpassung – grosse Wirkung
Diese kleine Anpassung des CTAs führt also zu einer Umsatzsteigerung von CHF 6’240 bzw. 22 % 📈
So gehen Digital Creators bei Conversion-Optimierung vor
Wenn man wenig Erfahrung im Bereich Conversion Rate Optimierung hat, läuft man Gefahr, die Thematik ohne die nötige Recherche und Strategie anzugehen. Als Conversion-Optimierung-Agentur befolgen wir den nachstehenden Prozess, damit die CRO-Aktivität unserer Kundschaft den grössten möglichen Nutzen generieren kann. Gerne unterstützen wir dich mit unseren Ideen und Lösungsansätzen, Massnahmen auszuarbeiten, die auf die Bedürfnisse deiner Kunden bzw. Käufer deines Unternehmens abgestimmt sind.
Jetzt beraten lassenUm fundierte A/B Testings durchführen zu können, soll recherchiert werden, welche Änderungen auf welche Weise getestet werden sollen. Die Basis dafür bilden die eigene Erfahrung, die Analyse z.B. von Google Analytics sowie Best Practices. Die getätigten Annahmen und Erkenntnisse sollen stets durch Daten belegt werden können. Wichtig sind vor allem Daten über die Bedürfnisse, die Motivation sowie das Verhalten der Kundschaft. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass sich die User Experience verbessert und Ihre Bemühungen im Bereich der Conversion Rate Optimierung schnell Früchte tragen.
Es ist wichtig, dass eine Hypothese auf der Analyse basiert und sich an ein Problem der Nutzer orientiert. In einer Hypothese sollten stets nur ein Faktor auf einmal (Themen) verändert werden.
Bereits mit kleinsten Anpassungen kann die Conversion Rate gesteigert werden und somit die Performance einer Website oder eines Onlineshops verbessert werden. Du kannst zum Beispiel verschiedene Überschriften oder Call-to-Action testen, um zu erfahren, welche Variante die meisten Besucher dazu überzeugt eine gewünschte Handlung, z.B. Newsletter Anmeldungen, zu tätigen. Oder du kannst verschiedene Produktbeschreibungen oder Preisstrukturen testen, um zu sehen, welche zu mehr Verkäufen führen.
Nach detaillierten Testings, müssen die Ergebnisse ausgewertet und die richtigen Schlussfolgerungen gezogen werden. Wichtig ist, sich bewusst zu sein, dass Conversion Rate Optimierung nie abgeschlossen ist und man die Usability auf einer Website oder in einem Onlineshop fortlaufend optimieren sollte.
Optimierung Kontaktaufnahme – ein Kundenbeispiel
Unten stehendes Beispiel zeigt dir, dass kleine Anpassungen einen grossen Unterschied machen können. Nach der Optimierung sticht die Aufforderung zur Kontaktaufnahme deutlich mehr hervor. Die Angaben zum Mitarbeitenden sind übersichtlich dargestellt und schnell erfassbar und der CTA lädt zur schnellen Kontaktaufnahme ein.
Vorher

Nach Optimierung

KPIs der Conversion Rate Optimierung
Die verschiedenen Website-Typen haben unterschiedliche Ziele. In einem Onlineshop wie auch auf einer Corporate Website soll die Usability, also die Nutzerfreundlichkeit, stets optimiert werden. Bei der Usability-Optimierung geht es hauptsächlich darum, dass die Inhalte interessant, auf dem neuesten Stand sowie gut gepflegt und strukturiert sind.
Conversion-Optimierungen Onlineshop
Bei einem Onlineshop geht es vor allem darum, das Wachstum der Verkäufe zu steigern, was wiederum eine Steigerung der Rentabilität mit sich bringt. Beispiele dafür sind die folgenden:
Bounce Rate Optimierung
Reduzierung von Warenkorb Abbrüchen
Erhöhung der Verweildauer
Conversion-Optimierungen Corporate Website
Websites, die dazu dienen, ein Unternehmen und seine Angebote und Dienstleistungen möglichst ins beste Licht zu rücken, zielen darauf ab, die Nutzer zu bestimmte Handlungen zu bewegen. Beispiele dazu sind die folgenden:
Steigerung von Projekt-Anfragen
Generierung von E-Mail Leads
Downloads von Dokumenten
Webdesign und Content-Marketing als Unterstützung
Wenn man wenig Erfahrung mit dem Bereich Conversion-Optimierung hat, läuft man in Gefahr, die Thematik ohne die nötige Recherche und Strategie anzugehen. Als Conversion-Optimierung-Agentur befolgen wir den nachstehenden Prozess, damit Ihre CRO-Aktivität den grössten möglichen Nutzen generieren kann. Gerne unterstützen wir dich mit unseren Ideen und Lösungsansätzen, Massnahmen auszuarbeiten, die auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden bzw. Käufer und ihres Unternehmens abgestimmt sind.
Jetzt beraten lassenWebdesign ist eng mit der Conversion Rate Optimierung verknüpft. Bei der Erstellung eines Webauftritts (z.B. mit Webflow oder WordPress) ist sind eine gute Usability, also Nutzerfreundlichkeit sowie eine angenehme, zu Conversions führende User Experience essenziell. Die Optimierung dieser Punkte machen ein grosser Teil von CRO aus.
Wir bieten dir eine auf dein Unternehmen zugeschnittene Lösung zu fairen Preisen an. Gerne erstellen unsere Webdesigner und Strategen ein dem Corporate Design angepasstes Gesamtkonzept.
Content-Marketing unterscheidet sich zwar bezüglich Konzept und Umsetzung sehr stark von der CRO, jedoch zielen beide Bereiche auf folgendes ab: Die Conversions zu optimieren. Auch können verschiedene Inhalte mit A/B-Tests gegenübergestellt werden, um zu eruieren, welche Inhalte die Verkäufe steigert.
Mit Content-Marketing schaffst du mit interessanten und gehaltvollen Inhalten einen Mehrwert für deine Kunden und trägst so dazu bei, deine Glaubwürdigkeit zu stärken und dein SEO-Ranking zu verbessern. Gerne helfen wir dir dabei, auf dein Unternehmen zugeschnittene Textinhalte sowie Film- und Fotomaterial zu konzipieren und erstellen.