Auch in Zeiten, in denen vieles über die sozialen Medien läuft, ist es für KMU unabdingbar, eine eigene Website zu haben. Das hat verschiedene Gründe, die in diesem Blogbeitrag anhand neun Vorteilen erläutert werden.
Im Internet sollte das Ziel eines Unternehmens sein, von potenziellen Kunden möglichst schnell und einfach gefunden zu werden. Dies gelingt durch ein gutes Ranking der Website bei den Suchmaschinen. Das bedeutet, dass Ihre KMU Website vor der Konkurrenz bzw. weiter oben aufgelistet werden sollte. Für lokal agierende Unternehmen eignet sich zusätzlich «Google My Business», um in der Suchmaschine besser gefunden zu werden. Damit werden übersichtlich die wichtigsten Informationen wie Firmenadresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer und der Link zur Website angezeigt.
Um auf Google schnell gefunden zu werden, bildet ein solches Profil die Grundlage, reicht jedoch noch längst nicht aus. Der beste Weg zu einem hohen Ranking ist nach wie vor eine gute und übersichtlich gestaltete Firmenwebsite. Weshalb? Die organischen Suchergebnisse auf Google haben einen hohen Stellenwert bei den Benutzern. Will heissen, dass nicht bezahlte Suchergebnisse besser ankommen als bezahlte. Kurzum: Hat man eine gute Website, wird man schneller gefunden, «My Business» hin oder her.
Die folgenden Punkte zeigen auf, weshalb eine Website für KMU zahlreiche wertbringende Vorteile bieten kann.
1. Wettbewerbsvorteil
Es ist ein Fakt, dass die meisten Kundinnen und Kunden häufig eine Suchmaschine verwenden, um Produkte oder Dienstleistungen zu finden. Dabei geht es nicht nur um die Suche, sondern auch um den Vergleich und um die Abwägung von Angeboten. Unternehmen, die keine eigene Website haben, sprich im Internet gar nicht gefunden werden können, spielen der Konkurrenz somit unbewusst in die Hände. Durch eine eigene Website entsteht ein gesunder Konkurrenzkampf mit den gleichen Wettbewerbsbedingungen.
2. Steigende Erwartungshaltung erfüllen
Heutzutage sind Kunden nicht mehr gewillt, lange nach dem zu suchen, was sie brauchen. Sie müssen ihnen eine Chance geben, gefunden zu werden. Passiert dies nicht, springt der Kunde womöglich schnell zu einem anderen Anbieter ab, der möglicherweise qualitativ nicht besser ist, aber über eine Website verfügt.
3. Rund um die Uhr verfügbar und abrufbar
Ihre Kunden haben jederzeit die Möglichkeit, mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren, der Informationsfluss ist auch ausserhalb der Geschäftsöffnungszeiten gegeben. Sollte Ihr KMU Produkte anbieten, könnten diese im Onlineshop problemlos und ohne Mühe auch am Wochenende bestellt werden. Denn das Internet arbeitet auch dann, wenn Sie frei haben.
4. Höheres Ranking bei Suchmaschinen
Wie bereits angesprochen, verspricht ein höheres Ranking bei z.B. Google eine viel grössere Reichweite. Gibt ein Unternehmen ohne Website im Internet gar keine oder nur sehr wenige Informationen (z.B. im Telefonbuch) preis, hat es praktisch keine Chance, gefunden zu werden. Eine professionelle und erfahrene SEO Agentur kann dabei helfen, dass Ihre Website für relevante Suchanfragen bei Google gefunden wird.
5. Höhere Professionalität im Vergleich zu sozialen Medien
Haben Unternehmen ohne eine eigene Website immerhin einen Account auf z.B. Facebook oder Instagram, ist dies immer noch besser, als im Internet gar nicht präsent zu sein. Doch viele Kunden stufen eine Website als viel vertrauenswürdiger und persönlicher ein.
Eine Website vermittelt einen weitaus professionelleren Eindruck als Social-Media-Profile. Diese sind zwar eine gute Ergänzung zu einer Website, um die Onlinepräsenz zu erhöhen und interessante Beiträge zu Posten, eignen sich jedoch nicht als Hauptkommunikationsmittel im Internet. Machen Sie beispielsweise auf Facebook über längere Zeit keinen Post, tendieren die Leute dazu zu denken, dass Sie den Unterhalt der Seite nicht so ernst nehmen. Auf einer Website spielt dies eine kleinere Rolle, da es nicht so augenfällig ist, wenn sie sie nicht laufend auf dem neusten Stand gehalten wird.
6. Künstlerische Freiheiten
In den sozialen Medien kann nicht immer selbst bestimmt werden, was alles wie dargestellt und veröffentlicht wird. Sei es eine limitierte Zeichenzahl oder immer die gleiche Bildergrösse, eine grenzenlose Freiheit ist nicht gegeben. Auf einer Website hingegen kann der Betreiber das Design selbst bestimmen, sei es wie viel Text veröffentlicht wird und wo er diesen platziert. Ausserdem kann auf der Website auch mehr mit spezifischen Eigenschaften gespielt werden. So kann das Farbkonzept an das Firmenlogo angepasst werden oder berufseigene Bilder und Hintergründe eingebaut werden. In der Fachsprache sprechen wir von Corporate Identity und Corporate Design, das auf einer Website eingehalten werden sollte.
7. Selbstbestimmung der Kommunikation
Als Ergänzung zum obigen Punkt ist zu erwähnen, dass Plattformen wie Facebook oder Instagram eigene Regeln haben z.B. im Zusammenhang mit Kommentaren. Nur eine unbedachte Bemerkung / Kommentar auf den sozialen Medien, und das Image einer Firma hängt an einem goldenen Faden. Dies passiert auf einer Website nicht, da hier das Unternehmen festlegt, was gegen aussen kommuniziert und publiziert wird. So können beispielsweise Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter porträtiert oder ein Blog erstellt werden.
8. Informationen jeglicher Art
Macht Ihr KMU etwas speziell aus, beispielsweise die Zusammenarbeit mit einem gewichtigen Partner? Dies und weitere interessante Informationen auf einer Website können den Ausschlag bei der Gewinnung potenzieller Kunden geben. Ausserdem können Sie alle Ihre Angebote übersichtlich auflisten und haben die Möglichkeit, diese in Blogbeiträgen genauer zu erklären.
9. Grössere Online-Reichweite
Sobald Ihre Website online ist, können Sie sich auf verschiedenen Plattformen eintragen lassen. Des Weiteren können Sie online Werbung mit Verlinkung auf Ihre Website schalten. Auf Ihren Kärtchen oder sonstiger Kundenkorrespondenz kann die Website vermerkt werden. Dies macht nicht nur einen professionelleren Eindruck, sondern erleichtert Ihnen auch die Arbeit, da Sie dem Kunden nicht alles erklären müssen, sondern auf die Website verweisen können.
Was gilt es bei der Erstellung einer Website zu beachten?
Diese Frage wird in einem separaten Blogbeitrag über die wichtigsten Punkte bei der Erstellung der Website aufgearbeitet. Eine zusammenfassende Einschätzung von Digital Creators wollen wir Ihnen aber nicht vorenthalten. Die Punkte beziehen sich weniger auf Inhalte, sondern sollen eine Entscheidungshilfe geben zur Auswahl einer Agentur oder eines geeigneten Content-Management-Systems (CMS).
- Open-Source-CMS
Achten Sie darauf, dass Sie die Website in einem CMS erstellen, welches für alle frei zugänglich und bedienbar ist. Die Abhängigkeit ist ansonsten sehr gross und es können unerwartete Kosten auf Sie zukommen, wenn Sie beispielsweise die Website erweitern wollen. Wenn Sie Ihre Webagentur oder den Designer wechseln möchten, kann ein neuer Partner mit dem Open-Source-System weiterarbeiten ohne sich die Kenntnisse eines «fremden» Systems aneignen zu müssen. Dies spart Kosten.
- Ausbaufähigkeit
Die Website sollte ausbaufähig sein. Gehen Sie zu Beginn eines Website-Projekts davon aus, dass die Website später erweitert werden soll, beispielsweise durch einen Blog, Onlineshop oder ein Buchungssystem. Wenn solche Erweiterungen nicht möglich sind, ist das CMS nicht das richtige.
- Selbstunterhalt
Die Website sollte durch Sie selbst bedient und kleinere Anpassungen ohne fremde Hilfe vorgenommen werden können. Sind Sie zu abhängig von einer Agentur oder einer Person, so ist das unvorteilhaft und kann zu unerwarteten Kosten führen. Achten Sie darauf, dass die Website möglichst einfach aufgebaut ist.
Digital Creators arbeitet mit dem Open-Source-CMS WordPress und achtet darauf, dass Sie die Website nach der Erstellung mehrheitlich selbst unterhalten können. Hilfe benötigen Sie normalerweise nur noch bei der Optimierung für Suchmaschinen oder grösseren Anpassungen wie der Einführung oder Erstellung eines Onlineshops (z.B. mit Shopware).
Suchen Sie eine Online Marketing Agentur in Luzern, Zürich oder Aarau? Fragen Sie uns an, um mehr Informationen über unsere Vorgehensweise und unser Angebot zu erhalten.