Die Digitalisierung schreitet mit grossen Schritten voran. Einige dominante Treiber können in diesem Zusammenhang identifiziert werden. Wenn diese Treiber besser verstanden werden, besteht für ein Unternehmen die Möglichkeit, diese Bewegung für ihre eigenen Zwecke gezielt einzusetzen.
Ein beliebtes Mittel, um etwas Dynamik auf eine Website zu bringen, sind schräge Flächen oder Linien. Seien es Hintergrundbilder mit Motiven, Farbflächen mit Farbverlauf oder simple geometrische Formen.
Um diese dynamischen Formen zu erhalten, gibt es unterschiedliche Methoden, bspw. CSS (Cascading Style Sheets). Wie das funktioniert und was mit damit alles erreichen kann, wird bei CSS-Tricks beschrieben. Eine simplere Methode ist die Verwendung von SVG-Dateien.



Skalierbare Vektorgrafiken (SVG)
Viele Vektor-Programme erlauben den Export von Grafiken im SVG-Format – darunter Adobe Illustrator, Affinity Designer oder Sketch. Daneben gibt es auch einige Online-Tools, mit denen sich SVGs bearbeiten lassen.
In WordPress lassen sich standardmässig keine SVG-Dateien hochladen. Wie man dennoch SVGs hochladen kann erklären wir im Artikel «Bilder als SVG hochladen».
SVG als Hintergrundgrafik einfügen
Nachdem die Grafik in die Mediathek hochgeladen wurde, lässt sie sich wie jede andere Bilddatei z.B. als Hintergrund einfügen.
